
Jag kom att tänka på ramsan från barndomen:
Norrgök sorggök
Södergök dödergök
Östergök tröstergök
Västergök bästergök
Dagens gök var bestämt en västergök.
Bilden är lånad härifrån
Läst,sett & hört. Böcker, film, musik, radio, tv, tidningar, tidskrifter
Jag såg att häggen blommade, det kom en doft från den.
Då gick jag till min älskade och sade: Se och känn!
Hon stod vid makaronerna, hon sydde på en klut.
Och när hon lyfte ögat hade häggen blommat ut.
Alf Henrikson 1947
Bild: Wikipedia
Komm, lieber Mai, und mache
die Bäume wieder grün
und lass mir an dem Bache
die kleinen Veilchen blühn!
Wie möchte ich doch so gerne
ein Veilchen wieder sehn,
ach, lieber Mai, wie gerne
einmal spazieren gehn!
Doch wenn die Vögel singen
und wir dann froh und flink
auf grünem Rasen springen,
das ist ein ander Ding!
Jetzt muss mein Steckenpferdchen
dort in dem Winkel stehen,
denn draussen in dem Gärtchen
kann man vor Schmutz nicht gehn.
Am meisten aber dauert
mich Lottchens Herzeleid,
das arme Mädchen lauert
recht auf die Blumenzeit.
Umsonst hol ich ihr Spielchen
zum Zeitvertreib herbei,
sie sitzt in ihrem Stühlchen
wie's Hühnchen aus dem Ei.
Ach, wenn's doch erst gelinder
und grüner draußen wär!
komm, lieber Mai, wir Kinder,
wir bitten gar zu sehr!
O komm und bring vor allem
uns viele Veilchen mit,
bring auch viele Nachtigallen
und schöne Kuckucks mit.
Text: Christian Adolf Overbeck (1775)
Musik: Wolfgang Amadeus Mozart (1791)
Dieses Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der vierten Klasse vorgeschrieben ( Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912)
Ur Volksliederarchiv